Hockenheimring
Traditionsstrecke mit Zukunftsvision
-
Text:
-
Fotos:TR Fotografie
Doch der Hockenheimring ist weit mehr als nur eine Rennstrecke. Als multifunktionale Eventlocation bietet er das perfekte Umfeld für Fahrertrainings, Produktpräsentationen, Konferenzen, Workshops und unvergessliche Incentives. Selbst Deutschlands größte Open-Air-Konzerte fanden hier bereits eine imposante Bühne.
FIA Grade 1 Zertifizierung
Die FIA Grade 1 Zertifizierung ist die höchstmögliche Lizenz für Rennstrecken und eine Voraussetzung für die Austragung von Formel-1-Rennen. Sie besagt, dass der Grand-Prix-Kurs des Hockenheimrings die strengsten Sicherheits- und technischen Vorgaben der FIA erfüllt.
Was hat sich verändert? Hockenheimring mit neuem Asphalt!
Der Hockenheimring hat Anfang des Jahres eine umfangreiche Frischzellenkur erhalten. Die RAVENOL-Kurve, die Bernie-Ecclestone-Kurve, die Kurve vor der Osttribüne und die Südkurve sowie die Boxengasse wurden mit neuem, hochwertigem Asphalt versehen.
Perfekte Planung für maximalen Grip
Die Planung dieses groß angelegten Vorhabens erstreckte sich über acht Monate, in denen alles zusammenpassen musste – vom Wetter über die Verfügbarkeit der Asphaltkolonnen bis hin zur speziellen Materialzusammensetzung. Denn der neue Asphalt musste den extremen Anforderungen einer Rennstrecke gerecht werden, die weit über die normalen Straßenbau-Standards hinausgehen. Um sicherzustellen, dass der neue Belag langfristig hält, wurden vor der Asphaltierung Kernbohrungen durchgeführt, um die Ursachen für frühere Rissbildungen zu ermitteln. Die gewonnenen Daten flossen in die Entwicklung eines maßgeschneiderten Asphaltmischguts ein, das den hohen Scherkräften der Rennstrecke standhält.
Daten & Fakten zur Streckenerneuerung
Abschnitte: Kurven 1, 2/3, 8, 16 plus Boxengasse
Strecke: 500 Meter in den Kurven & 266 Meter Boxengasse
Materialmenge: 1.100 Tonnen Binder & 1.150 Tonnen Deckschicht
Dauer der Arbeiten: 3 Wochen
Turbo für die Rundenzeiten
Die Übergänge vom alten zum neuen Asphalt wurden mit modernster Maschinentechnik perfekt umgesetzt, sodass keine Störungen im Fahrverhalten zu erwarten sind. Es wird sogar eine Verbesserung der Rundenzeiten von etwa 0,3 bis 0,5 Sekunden pro Runde erwartet.
Modernisierung rund um die Boxen
Zusätzlich zur bereits erwähnten Oberflächenerneuerung in der Boxengasse wurde der Boden in den Boxen selbst komplett erneuert. Auch das Zeltdach der Boxenanlage wurde auf den neuesten Stand gebracht. Ein weiteres Highlight: Das Dach des Sachs-Hauses wurde renoviert und mit einer stylischen Dachterrasse versehen, die auch zusätzlichen Raum für Events bietet.
Upgrade für das Hotel Motodrom
Das Hotel Motodrom hat kräftig an Fahrt aufgenommen: 27 Zimmer wurden kernsaniert und bieten nun modernen Komfort auf höchstem Niveau. Neue Klimatechnik, größere Bäder und eine verbesserte Dämmung sorgen nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit. Das Motorsport-Thema wird durch stilvolle Bilder in den Zimmern aufgegriffen.
Key Facts Strecke
Streckenlänge: 4,574 km
Streckenbreite: mind. 12 Meter, max. 18 Meter
Streckenprofil: 6 Linkskurven, 11 Rechtskurven, 6 Geraden
-
Aktuelle Termine