Der Red Bull Ring ist eine ca. 4,3 Kilometer lange Rennstrecke in der österreichischen Gemeinde Spielberg. Er wurde im Jahr 1969 unter dem Namen "Österreichring" eröffnet, war zwischen 1997 bis 2003 als "A1-Ring" bekannt und wurde – nach längeren Umbauarbeiten – im Jahr 2011 unter dem Namen des heutigen Besitzers wiedereröffnet. Der Konzern hat die gesamte Anlage umfassend saniert, die Rennstrecke gehört zu den modernsten der Welt. Natürlich gibt es auch einen Fan-Shop und ein Bistro auf dem Boxendach, beide unter der Flagge des Energy Drinks. Der Ring besitzt, ähnlich wie die umliegende Landschaft, viele Steigungen und Gefälle, in denen insbesondere die Bremspunkte eine fahrerische Herausforderung darstellen. Im Juni 2014 fand hier nach mehr als zehn Jahren Pause wieder ein Formel-1-Rennen statt, welches Nico Rosberg für sich entscheiden konnte. Neben der Formel 1 gastieren regelmäßig die DTM, die ADAC GT Masters oder die European Le Mans Series auf dem Red Bull Ring. In den nächsten Jahren sollen Teile des alten Österreichrings in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden, um die Strecke länger und noch interessanter zu machen. Jeder Sportfahrer sollte diese einmalige Rennstrecke beim Trackday Red Bull Ring mit dem eigenen Auto erlebt haben.
Art der Veranstaltung: Freies Fahrtraining auf einer Rundstrecke, die während der Veranstaltung für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Die Veranstaltung dient nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten und nicht der Ermittlung der kürzesten Fahrtzeit, sondern der Optimierung von Fahrkönnen und Fahrtechnik. Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Fahrsicherheit für den Straßenverkehr.
Gruppen: Gefahren wird abwechselnd in zwei Gruppen, unterteilt in Fahrzeuge mit Straßenzulassung nach StVZO und Fahrzeuge ohne Straßenzulassung. Weitere Infos...
Lautstärkelimit: Das Lautstärkelimit an diesem Tag liegt bei 100 dB(A).
Geführte Runden: Mit den Einführungsrunden wird vor dem freien Fahren die Möglichkeit gegeben, die Strecke in einer kleinen, geführten Gruppe kennenzulernen. Die Fahrer folgen dabei einem erfahrenen Instruktor im Führungsfahrzeug. Weitere Infos...
Active Coaching: Active Coaching bedeutet intensive Teilnehmer-Betreuung und Fahrpraxis mit erfahrenen Instruktoren, verteilt über den gesamten Trainingstag. Beinhaltet Einführungsrunden. Weitere Infos...
DMSB Lizenzlehrgang (auf Anfrage): Unser Lehrgang berechtigt zum Erwerb der nationalen Lizenz Stufe A für Automobilsport gem. FIA / DMSB. Beinhaltet Einführungsrunden und Active Coaching. Weitere Infos...
Uhrzeit | Programm |
---|---|
ab 08:00 Uhr | Anmeldung in der Pistenclub-Box |
08:30 Uhr | Fahrerbesprechung — Pflicht für alle Teilnehmer Active Coaching, Lizenzlehrgang ung geführte Runden |
09:00 Uhr | Fahrerbesprechung — Pflicht für alle weiteren Teilnehmer |
09:00 - 09:30 Uhr | Geführte Runden |
09:30 - 12:00 Uhr | Freies Fahren — abwechselnd in 2 Gruppen |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 17:00 Uhr | Freies Fahren — abwechselnd in 2 Gruppen |
Änderungen vorbehalten. Bitte seid rechtzeitig anwesend um lange Wartezeiten an der Anmeldung zu vermeiden. |
Preise | Clubmitglieder | Gäste |
---|---|---|
Freies Fahrtraining, Fahrzeuge mit Straßenzulassung | 450 € 495 CHF | 600 € 660 CHF |
Freies Fahrtraining, Fahrzeuge ohne Straßenzulassung | 550 € 605 CHF | 700 € 770 CHF |
Beifahrer | 45 € 50 CHF | 45 € 50 CHF |
Weiterer Fahrer | 100 € 110 CHF | 100 € 110 CHF |
Box | 260 € 290 CHF | 260 € 290 CHF |
Weitere Preise und Infos entnehmt Ihr bitte dem Anmeldeformular. Infos zur Clubmitgliedschaft... |
Hotels in Rennstreckennähe
Übernachten an der Strecke
Das Übernachten mit dem Wohnmobil im Fahrerlager ist auf Anfrage möglich. Das Fahrerlager ist rund um die Uhr bewacht.
⛽ Eine Tankstelle befindet sich direkt im Fahrerlager. Bezahlen kannst du mit den gängigen Karten.
🅿️ Für Teilnehmer und Besucher gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten im Fahrerlager..
🍽️ Auf dem Boxendach befindet sich das öffentliche Restaurant Bull's Lane.
🚾 Im Fahrerlager befinden sich barrierefreie Toiletten und Duschen.
Unser technischer Partner Boes Motorsport steht für Reifen- und Bremsenservice, sowie kleinere Reparaturen zur Verfügung. Reifen und Bremsen können vorbestellt werden.
Wir können keinerlei Gewähr für die Einhaltung des Termins seitens unseren technischen Partners übernehmen. Wenn ihr auf technischen Service angewiesen seid, setzt euch bitte vorab mit unserem technischen Partner in Verbindung.