Der Salzburgring ist eine im Jahr 1969 eröffnete Rennstrecke in Österreich, die im sogenannten Nesselgraben zwischen Koppl und Plainfeld unweit der Mozartstadt Salzburg liegt. Rundum reich bewaldet und umgeben von ausgedehnten Schafweiden und sanften Hügeln, ist die Strecke ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Einzigartig sind die Naturtribünen, die durch ihre Lage oberhalb der Rennstrecke einen atemberaubenden Blick auf die Rennstrecke bieten. Der ca. 4,2 Kilometer lange Salzburgring mit seinen 12 Kurven ist eine sehr schnelle und fahrtechnisch anspruchsvolle Strecke. Aufgrund immer strenger werdender Sicherheitsauflagen für Motorsportveranstaltungen wurde der Kurs im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. So entstanden unter anderem Schikanen zur Reduzierung der teils extrem hohen Geschwindigkeiten sowie größere Auslaufzonen. Neben nationalen und internationalen Motorsport-Events finden auf dem Salzburgring auch regelmäßig Konzerte, Clubtreffen und Fahrsicherheitslehrgänge statt. Erlebe den Reiz der Strecke mit Deinem eigenen Auto beim Pistenclub Trackday Salzburgring.
Art der Veranstaltung: Freies Fahrtraining auf einer Rundstrecke, die während der Veranstaltung für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Die Veranstaltung dient nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten und nicht der Ermittlung der kürzesten Fahrtzeit, sondern der Optimierung von Fahrkönnen und Fahrtechnik. Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Fahrsicherheit für den Straßenverkehr.
Gruppen: Gefahren wird abwechselnd in zwei Gruppen, unterteilt in Fahrzeuge mit Straßenzulassung nach StVZO und Fahrzeuge ohne Straßenzulassung Weitere Infos...
Lautstärkelimit: Das Lautstärkelimit an diesem Tag liegt bei 98 dB(A).
Geführte Runden: Mit den Einführungsrunden wird vor dem freien Fahren die Möglichkeit gegeben, die Strecke in einer kleinen, geführten Gruppe kennenzulernen. Die Fahrer folgen dabei einem erfahrenen Instruktor im Führungsfahrzeug. Weitere Infos...
Active Coaching: Active Coaching bedeutet intensive Teilnehmer-Betreuung und Fahrpraxis mit erfahrenen Instruktoren, verteilt über den gesamten Trainingstag. Beinhaltet Einführungsrunden. Weitere Infos...
DMSB Lizenzlehrgang (auf Anfrage): Unser Lehrgang berechtigt zum Erwerb der nationalen Lizenz Stufe A für Automobilsport gem. FIA / DMSB. Beinhaltet Einführungsrunden und Active Coaching. Weitere Infos...
Uhrzeit | Programm |
---|---|
ab 08:00 Uhr | Anmeldung in der Pistenclub-Box |
08:30 Uhr | Fahrerbesprechung — Pflicht für alle Teilnehmer |
09:00 - 09:30 Uhr | Geführte Runden |
09:30 - 12:00 Uhr | Freies Fahren — abwechselnd in 2 Gruppen |
12:00 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 18:00 Uhr | Freies Fahren — abwechselnd in 2 Gruppen |
Änderungen vorbehalten. Bitte seid rechtzeitig anwesend um lange Wartezeiten an der Anmeldung zu vermeiden. |
Preise | Mitglieder | Gäste |
---|---|---|
Freies Fahrtraining, pro Gruppe | 350 € 410 CHF | 500 € 580 CHF |
Beifahrer | 45 € | 45 € |
Weitere Preise und Infos entnehmt Ihr bitte dem Anmeldeformular. Infos zur Clubmitgliedschaft... |
Beachtet bitte, dass immer nur die Informationen in den jeweiligen Anmeldeformularen für unsere Veranstaltungen verbindlich sind.
An diesem Termin steht unser technischer Partner Boes Motorsport für Reifen- und Bremsenservice, sowie kleinere Reparaturen zur Verfügung. Reifen und Bremsen können vorbestellt werden.
Wir können keinerlei Gewähr für die Einhaltung des Termins seitens unseren technischen Partners übernehmen. Wenn ihr auf technischen Service angewiesen seid, setzt euch bitte vorab mit unserem technischen Partner in Verbindung.